Auf die häufigsten Fragen, finden Sie hier schnelle Antworten zu allen wichtigen Themen rund um unsere Kitas. Wir haben alle Antworten – außer, warum immer Socken verschwinden.
FAQ
Noch Fragen?
Entdecken Sie unsere FAQs
-
In Berlin ist die Kinderbetreuung grundsätzlich kostenfrei. Es fällt jedoch ein Beitrag für die Mittagessensverpflegung an. Zusätzlich kann, abhängig von der Einrichtung, ein weiterer Beitrag für zusätzliche Verpflegung (z. B. Frühstück, Vesper oder Snacks) erhoben werden. Bitte sprechen Sie hierzu direkt mit der Einrichtungsleitung, um genaue Informationen über mögliche Zusatzbeiträge und deren Höhe zu erhalten.
-
In Berlin benötigen Sie einen Kitagutschein. Diesen erhalten Sie bei Ihrem zuständigen Jugendamt. Sie können diesen frühestens sechs Monate, jedoch spätestens zwei Monate vor Beginn der Betreuungszeit beantragen. Weitere Informationen finden Sie hier:
http://www.kitagutschein-berlin.de -
Unsere Internetseite bietet Ihnen die Möglichkeit, sich über unsere Kitas zu informieren. Dort finden Sie für jede Kita sowohl Ihre Ansprechperson als auch die Telefonnummer. Bitte nehmen Sie direkt mit der Leitung Kontakt auf. Sie wird mit Ihnen einen Termin für ein erstes Kennenlernen vereinbaren. Während dieses Termins wird Ihnen die Einrichtung und das Konzept vorgestellt. Somit können Sie sich einen ersten Eindruck von unseren Kitas machen. Wenn Sie Gefallen an unseren Kitas finden, wird die Leitung mit Ihnen das weitere Vorgehen zur Aufnahme Ihres Kindes in einem unserer Kitas besprechen.
-
In den meisten unserer Berliner Kitas nehmen wir Kinder ab acht Wochen auf und betreuen sie bis zum Schuleintritt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den einzelnen Kitaseiten.
-
Wir zeigen Ihnen gerne unsere Kitas. Bitte vereinbaren Sie mit der Kita-Leitung einen Besichtigungstermin.