Zum Hauptinhalt springen Zum Hauptinhalt springen

KITA Rüsselbande

100 Kinder

Auf zwei Etagen betreuen wir insgesamt 6 Gruppen.

Über die KITA Rüsselbande

Entdecken. Erfahren. Erlernen.

Willkommen in unserer KITA Rüsselbande.
Unsere Einrichtung liegt im grünen Stadtteil Buckow in Neukölln, umgeben von Feldern und nahe dem Britzer Garten. Das großzügige Außengelände lädt zum Spielen, Bewegen und Entdecken ein. In alters- und entwicklungsgerechten Gruppen fördern wir Kinder aus vielfältigen kulturellen Hintergründen mit einem besonderen Schwerpunkt auf Sprachbildung. Unser engagiertes Team begleitet jedes Kind individuell, schafft eine wertschätzende Atmosphäre und legt großen Wert auf Inklusion und ganzheitliche Bildung.

Besonderheiten

Was uns auszeichnet:

Sprachentwicklung

Wir unterstützen und fördern die Kinder individuell in ihrer Sprachentwicklung.

Ausflüge

Viele Ausflüge in die umliegenden Wälder, Felder und Spielplätze.

Hauseigene Küche

Es wird täglich frisch und gesund von unserem Küchenteam gekocht.

Experimente

Wir wecken die Neugier der Kinder und fördern erste naturwissenschaftliche Erfahrungen.

Spielzeugtag

Wir gestalten einen Spielzeugtag, an dem die Kinder eigene Spielsachen mitbringen und gemeinsam entdecken können.

Medienpädagogik

Wir begleiten die Kinder spielerisch im verantwortungsvollen Umgang mit Medien wie Büchern, Hörkassetten und dem Computer.

Nachwuchs

Unsere Einrichtung ist anerkannte Ausbildungsstätte für Praktikanten und anerkannte Einsatzstelle für den Freiwilligendienst.

Ein Tag in unserer Kita

Erleben Sie einen typischen Tag.

  • 06:00 Ankommen

    Die Kinder starten ihren Tag mit freiem Spielen und spannenden Entdeckungen, so können sie in Ruhe ankommen.

  • 08:15 Frühstück

    Gemeinsam nehmen die Kinder ein ausgewogenes und gesundes Frühstück in den Gruppen ein.

  • 09:00 Angebote & Freispielzeit

    Die Kinder haben einen ausgewogenen Tagesrhythmus aus freiem Spiel, gezielten Angeboten und gemeinsamen Runden.

  • ab 10:45 Mittagessen

    Die Kinder stärken sich in ihren Gruppen mit einem frisch gekochten Mittagessen.

  • 11:30 Mittagsruhe

    Mit einer kurzen Auszeit haben die Kinder die Möglichkeit sich in der Mittagsruhe zu erholen.

  • 13:30 Vesper

    Eine kleine Stärkung für den Nachmittag.

  • Ab 14:45 Freies Spielen

    Die Kinder können im Garten oder im Gruppenraum frei spielen.

  • ab 16:30 Spätdienst

    Im Spätdienst begleiten wir die Kinder beim Spielen, Basteln und Entdecken und sorgen für einen entspannten Tagesausklang.

Unsere Kita in Zahlen

Einblick in die spannenden und bedeutenden Fakten

2006

Käpt’n Browser KITA

Seit 2006 sind wir der Träger der KITA Rüsselbande.

6

Gruppen

In sechs liebevoll betreuten Gruppen werden die Kinder individuell gefördert.

840

Quadratmeter Spielfläche

Unsere großzügigen Außenanlagen bieten viel Platz zum Spielen und Entdecken.

22

Mitarbeitende

Ein engagiertes Team, das täglich für die Kinder da ist.

Termine

Schließtage, Veranstaltungen und Feste

Wir möchten Sie über unsere Schließzeiten informieren. Bitte beachten Sie, dass kurzfristige Änderungen vorkommen können. Alle Termine sind ohne Gewähr.

Ein Blick in die Kita

Ein Blick in die Kita

Ihr Nachwuchs in den besten Händen

Sichern Sie Ihrem Kind den besten Start!

Sichern Sie sich frühzeitig einen Platz in einer unserer liebevollen und fördernden Kitas. Unser engagiertes Team freut sich darauf, Ihr Kind in seiner Entwicklung zu begleiten und zu unterstützen. Melden Sie sich noch heute an und geben Sie Ihrem Kind die beste Grundlage für eine erfolgreiche Zukunft.

Noch Fragen?

Wir sind für Sie da - jederzeit.

Unser engagiertes Team steht Ihnen für alle Fragen und Anliegen rund um die Kita Rüsselbande zur Verfügung. Hier finden Sie die Kontaktdaten der Kitaleitung, die Ihnen gerne weiterhilft.

Post

KITA Rüsselbande
Drusenheimer Weg 43
12349 Berlin

Kontakt

(030) 76 29 320
ruesselbande@kaeptnbrowser.de

Öffnungszeiten

06:00 bis 18:00 Uhr

Verkehrsanbindung

Bus M11, X11, 172, 179

Förderung

Große Schritte für kleine Füße

Unsere KITA nimmt Teil am Projekt: Frühe Chancen