Zum Hauptinhalt springen Zum Hauptinhalt springen

Kooperationen

Kooperationen

Starke Partnerschaften für eine starke Zukunft

Wir sind stolz darauf, mit erfahrenen und engagierten Partnern zusammenzuarbeiten, die unsere Vision einer qualitativ hochwertigen und liebevollen Betreuung für Kinder teilen. Durch erfolgreiche Kooperationen mit verschiedenen Institutionen und Organisationen können wir sicherstellen, dass unsere Kitas den Bedürfnissen der Kinder gerecht werden. Ob im Rahmen einer Ausbildung, eines Studiums, durch pädagogische Unterstützung im Alltag oder gezielte Fortbildungsangebote: gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern schaffen wir vielfältige Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung.

Was unsere Partner sagen

Wertvolle Kooperationen für nachhaltige Bildung

Die enge Zusammenarbeit mit unserem Praxispartner Käpt’n Browser ermöglicht den Dualstudierenden des B.A. Kindheitspädagogik eine gute Verzahnung der beiden Lernorte Hochschule und Kita. Ihre Praxiserfahrungen sind eine wertvolle Bereicherung für unsere Lehrveranstaltungen.

Prof. Dr. Miriam Grüning

Dozentin für Kindheitspädagogik HSAP

Mit den Kitas von Käpt'n Browser kooperieren wir seit der Gründung der Fachschule 2009. Seit dem haben wir in 25 Ausbildungsgängen gemeinsam neue Erziehende ausgebildet. Diese gemeinsame jahrelange Arbeit und die gemeinsamen Erfolge bei der Arbeit für die Kinder und um neue Erziehende auszubilden, macht diese Kooperation zu einer der Konstanten in unserer Arbeit und Weiterentwicklung.

Tobias Milbrett

Leiter der FFAP

Kooperationspartner

Gemeinsam erreichen wir mehr

Durch unsere vielfältigen Kooperationen mit lokalen und überregionalen Partnern schaffen wir zusätzliche Angebote und Möglichkeiten für Kinder, Eltern und Mitarbeitende.

Drei zentrale Bereiche unserer Kooperationen

Vielfältige Partnerschaften – für ein starkes Miteinander

Bildungseinrichtungen

Kooperationen mit Schulen und pädagogischen Zentren zur Förderung früher Bildungsangebote.

Kulturelle Organisationen

Zusammenarbeit mit Museen und Theatern für kreative und kulturelle Projekte, die den Horizont der Kinder erweitern.

Ökologische Initiativen

Partnerschaften mit regionalen Betrieben und Umweltorganisationen für nachhaltige Bildungsangebote und gesunde Ernährung