Aktuelles
09.08.2023
Wir laden Sie/euch herzlich zu unserem Fest am 26.08.2023 von 11-15 Uhr ein.
31.03.2021
"Hürth putzmunter"
Die Ü3-Kinder der KITA Vorwitznasen haben am 25. März 2021 an der Aktion "Hürth putzmunter" teilgenommen.
Wir alle möchten in einer sauberen Umwelt bzw. Stadt leben. Das finden auch unsere Kinder und wollten sich an der Frühjahrsaktion der Stadt Hürth beteiligen. Also haben sie sich, ausgestattet mit Handschuhen, Greifzangen und Müllbeuteln auf den Weg gemacht. Zwei nahegelegene Spielplätze, die wir auch häufig besuchen, wurden von Unrat befreit. Was da nicht alles zusammen kam. Leere Bierflaschen, Plastikmüll, verschlissene Kleidung, alte Schuhe, Papierreste und vieles mehr. Die Kinder haben vier volle Säcke Abfall gesammelt und waren ganz schön empört, was die Leute so alles wegschmeißen ohne auf die Umwelt zu achten. Anschließend wurden die Säcke von den Abfallwirtschaftsbetrieben abgeholt.
Schnell wurde man sich einig dass es notwendig ist, nun öfters als kleine "Kindergarten Reinigungskolone" durch Hürth zu ziehen.
20.07.2020
Renovierungsarbeiten
Im letzten Jahr ist die KITA umfangreich renoviert worden. Die Ü3-Bereiche, der große Flur, die Turnhalle, die Küche, der Personalraum und das Büro erhielten einen neuen Anstrich und neue Bodenbeläge. In den Sanitärräumen der Ü3-Gruppen wurden neue Trennwände installiert. Die U3-Gruppen erhielten neue Küchen.
Das Außengelände wurde durch neue Spielgeräte, Sonnenschirme, Kindersitzgarnituren, Abfalleimer, Aufwertung des Hügels, Gartenhäuser bereichert.
Im Zuge dieser umfangreichen Maßnahmen wurden zwei große Wildblumenwiesen angelegt. Da wir uns ja sehr dem Thema der Nachhaltigkeit widmen, war es für die Kinder spannend zu erleben wie die Wiesen wachsen. Nunmehr sind daraus wunderschöne Wildblumenwiesen geworden und allerlei Insekten fliegen sie an.
24.07.2020
... sie werden flügge
Unsere diesjährigen Vorschulkinder fliegen in die weite Welt hinaus. Zum Abschied wurde uns ein wunderschönes Vogelhaus geschenkt. Es hat seinen Ehrenplatz im Garten schon gefunden. Wir bedanken uns sehr!
Projekt: Wir richten einen Forscherraum ein
Naturwissenschaft & Technik als ein Kitaschwerpunkt
In der Naturwissenschaft und Technik geht es vor allen darum, sich und die Umwelt zu erfahren, zu erforschen. Für die Kinder wird die Welt verständlicher und transparent. Kinder im Kindergartenalter haben einen großen Forscherdrang und wollen wissen, warum bestimmte Ereignisse so geschehen. Mittels einfachen, naturwissenschaftlichen und technischen Experimenten wird die kindliche Neugier gestillt und die Welt dadurch ein Stück verständlicher. Es wird ein Bewusstsein für einen verantwortungsvollen Umgang mit der Welt geweckt. Es ist uns ein Anliegen, dass die Kinder die Experimente möglichst selbstständig durchführen können, dass ihnen Zeit gegeben wird zum Beobachten und Staunen.
In unserem Forscherraum können die Kinder sich mit kleinen chemischen Reaktionen, Magnetismus, Schwerkraft, Fliehkraft usw. auseinander setzen. Die KITA Vorwitznasen verfügt u.a. über einen Tüftelturm, Mikroskope, Leuchttisch, Experimentierkisten u.v.m. Wir arbeiten dabei gruppenübergreifend. Den angeborenen Entdeckerdrang unterstützen wir, indem die Kinder einfache Experimente aus dem Bereich Naturwissenschaft und Technik durchführen können. Die Kinder sollen die Möglichkeit erhalten, ihre Fragen selbst zu beantworten, eigene Wege zu finden oder in Zusammenarbeit mit anderen Kindern ihr Ziel zu erreichen. Bei Bedarf geben die Erzieherinnen Impulse oder unterstützen die Kinder altersangemessen.
Projekt: Nachhaltige KITA
Unsere KITA hat an dem Projekt „Nachhaltige KITA – Mit Kindern aktiv für die Welt“ teilgenommen und wurde im Anschluss ausgezeichnet. Kinder aktiv für die Themen der Zukunft zu sensibilisieren, diese aufzugreifen und begreifbar zu gestalten. (Nur was ich kenne, kann ich lieben und nur, was ich liebe, kann ich schützen“. Zitat von Konrad Lorenz). Uns ist es wichtig, dass die Kinder Wissen erwerben und Zusammenhänge erkennen können, um unsere komplexe Welt zu erforschen und auch mitzugestalten. Sie erleben Vorbildverhalten, lernen Werte kennen und schätzen. Somit entwickeln sie eine Moralvorstellung und erkennen wie wichtig es ist, Ressourcen respektvoll zu behandeln. Viele Angebote, Experimente wurden z.B. zu den Themen: Umgang mit Wasser, Mülltrennung- und Vermeidung, Energie & Klima, Natur- und Artenvielfalt durchgeführt.
-
Zwei Hochbeete wurden angelegt. Diese werden jahreszeitlich mit den Kindern bepflanzt. Somit ernten wir schon bald eigenes Gemüse, Kräuter usw.
-
Ein Komposter wurde aufgebaut. Somit lernen die Kinder, dass man Bioabfall kompostieren und weiter verwenden kann.
-
Ein Insektenhotel, in dem Tiere Unterschlupf suchen, fand in der KITA Vorwitznasen ein neues Zuhause.
Das Projekt „Nachhaltigkeit“ ist nunmehr ein fester Bestandteil in der pädagogischen Arbeit und wird täglich gelebt. Unser Insektenhotel wird befüllt. Welche Materialien eignen sich? Was brauchen die Insekten um sich wohl zu fühlen? Viele Fragen die sich die Kinder mit den Erzieherinnen gestellt haben.
Neue pädagogische Angebote in der KITA Vorwitznasen
Kinderbeschwerdemanagement
„Wir haben Rechte“
Grundsätzlich hat jedes Kind das Recht eine Beschwerde zu äußern. Die Beschwerde muss gehört und angemessen bearbeitet werden. Kinder die sich selbstbewusst für Ihre Rechte und Bedürfnisse einsetzen, sich wertgeschätzt fühlen, sind uns ein großes Anliegen. Wir haben uns während unserer Konzeptionstage dazu viele Gedanken gemacht und Kindersprechstunden eingeführt. Diese werden durch zwei pädagogische Fachkräfte begleitet. Jedes Kind hat die Möglichkeit eine viertel Stunde eine Erzieher/in für sich ganz alleine zu haben. In der Sprechstunde können Beschwerden, Wünsche, Anliegen und vieles mehr geäußert werden. Die Kinder genießen während dieser Zeit die volle Aufmerksamkeit der Erzieher/in.
Sternstunden
Wir machen uns regelmäßig Gedanken wie wir die pädagogische Arbeit verbessern können. Im neuen Jahr möchten wir eine Veränderung vornehmen.
Wir führen die Sternstunden ein.
Was bedeutet das?
Alle Ü3 Kinder erhalten im neuen Jahr vom Kindergarten zum Geburststag keine Geschenke mehr. Stattdessen dürfen sie mit ihrer Wunscherzieher/in Zeit (1 Std.) alleine oder aber mit einem/r Freund/in verbringen. Wie die Zeit genutzt wird, sei es durch spielen, Spaziergänge, basteln, vorlesen, backen u.v.m. entscheidet das Geburstagskind selbst. Wir sind der Auffassung, dass diese gemeinsame Zeit für die Kinder mit ihrer Erzieherin wertvoller ist, als ein kleines Geschenk.