Aktuelles
22.09.2022
Umgestaltung Außengelände
In den letzten Wochen hat sich einiges in unserem Außengelände verändert. Zum Abschied haben die MAXIS uns bunte Blumentafeln geschenkt, die unseren Zaun verschönern. Auf der Vorderseite sind Tafeln, auf denen die Kinder mit Kreide Kunstwerke entstehen lassen können.
Auch ein Holzpferd haben wir von den MAXIS bekommen, auf dem die Kinder viel Spaß haben.
Durch Mithilfe des Elternbeirates sind vier Holzzäune in den Gruppenfarben gestrichen worden. Diese stehen nun im Garten und dienen als Garderoben für die Jacken.
Ein kleines Holzhaus bietet Möglichkeit zum Rückzug und Verstecken.
Damit wir im nächsten Jahr hoffentlich Ernten können, haben einige Kinder tatkräftig beim Pflanzen von Brombeer- und Himbeersträuchern geholfen.
19.09.2022
Tag der offenen Tür am 15. November
26.08.2022
Kitafest
Es war einmal ...
Freitag, der 13. Mai 2022. Dies war in diesem Jahr ein Glückstag für die Kinder der KITA Tigermaus. Nach zwei langen Jahren, in denen wir coronabedingt kein gemeinsames Fest feiern konnten, war dieser Freitag ein "Freutag": alle Kinder sowie ihre Eltern und Geschwister waren zum gemeinsamen Märchen-Familienfest eingeladen.
Bei schönstem Wetter eröffneten die Kinder mit märchenhaften Liedern den bunten Nachmittag, der rund um die KITA stattfand. Die Kleinsten aus der Elefantengruppe sangen zum Auftakt das Lied von Hänsel und Gretel und untermalten es mit ausdrucksstarken Gesten. Die Kinder der Froschgruppe begeisterten das Publikum mit bunten Kostümen passend zum Lied von Dornröschen. Das Lied von Rotkäppchen wurde von den Kindern der Tigergruppe aufgeführt und gesungen. Den Abschluss machte die Mäusegruppe und spielten und sangen zum Märchen "Die Bremer Stadtmusikanten".
Nach der gemeinsamen Eröffnung startete das bunte Programm rund um das Thema Märchen: Goldgräber, Fütter den Frosch (Wurfspiel), Verkleidungsecke, Wirf die Zwerge ab (Dosenwerfen), Reite durch den Märchenwald (Bewegungsparcours). In der Kreativwerkstatt verschönerten die Kinder Holzstelen mit bunten Farben in tolle Kunstwerke. Diese schmücken nun den Eingangsbereich vor der KITA.
Im Schlaraffenland war bestens für das leibliche Wohl gesorgt. Bei leckerem Kuchen sowie Kaffee und Kaltgetränken konnten sich alle Familien stärken. Das besondere Highlight war die Candybar, an der die Kinder sich eine gemischte Tüte mit bunten Leckereien zusammenstellen lassen konnten.
Es war ein rundum gelungener Nachmittag, den wir gemeinsam bei Spiel und Spaß rund um die KITA erlebt haben. Und wenn sie nicht gestorben sind ..., dann feiern sie noch heute.
28.06.2022
Qualitätssiegel „Gesund und Lecker"
Am 9. Juni 2022 überreichten Bürgermeister Volker Mießeler und Landrat Frank Rock 36 Kindertageseinrichtungen das Qualitätssiegel „Gesund und Lecker“. Sie gratulieren den anwesenden Kitaleitungen recht herzlich. Mit dabei waren unter anderem auch alle Bergheimer Käpt'n Browser KITAs, die im Jahr 2021 mit einem individuellen Ernährungsprojekt ihre Re-Zertifizierung zur “gesunden KITA” erfolgreich bestanden haben. Das Gütesiegel gilt bis 2025.
21.04.2022
Projektwochen Naturwissenschaften
Ende Januar/Anfang Februar haben in der KITA die Projektwochen Naturwissenschaften stattgefunden. Über einen Zeitraum von zwei Wochen wurde täglich in allen Gruppen beobachtet, getüftelt und experimentiert. Die Kinder aller Altersstufen hatten eine Menge Spaß beim Durchführen und Verfolgen der verschiedenen Projekteinheiten. Einen kleinen Einblick geben die folgenden Experimente und Fotos:
Unsere Kleinsten, die Elefanten, haben sich mit den Farben beschäftigt. Mit Lebensmittelfarben wurde trockener Reis eingefärbt, mit dem die Kinder im Anschluss gespielt haben. Alle Farben wurden bunt gemischt und geschüttet, gerieselt und mit den Händen wahrgenommen und erlebt.
Bei den Fröschen ist aus Brausetabletten und Backpulver sowie Lebensmittelfarbe ein “explosives“ Gemisch entstanden. Das Blubbern und Brodeln des Vulkanausbruchs wurde von den Kindern mit viel Faszination und Ausdauer beobachtet.
In der Tigergruppe stand das Element “Wasser“ im Vordergrund. Mit Filzstiften haben die Kinder bunte Regenbogenfarben auf die beiden Enden des Küchenkrepps gemalt. Diese beiden Enden wurden jeweils in ein Glas mit Wasser getaucht. Die Farbe ist dann mit dem Wasser gewandert und hat sich mittig getroffen. Somit ist ein Regenbogen entstanden. Gespannt haben die Kinder das Zusammenlaufen der Farben verfolgt und bestaunt.
Die Kinder der Mäusegruppe haben zum Märchen Rapunzel mit Gewichten experimentiert. Wie stark ist wohl ein einzelnes Haar, und welches Gewicht kann es tragen? Gespannt wurde dies beobachtet und das getragene Gewicht ermittelt.