Archiv
14.06.2023
Familien-Spiel- und Bewegungsfest
Am 13. Mai fand unser diesjähriges Fest unter dem Motto „Familien-Spiel- und Bewegungsfest“ statt.
Zu Beginn des Festes nach der Begrüßungsansprache präsentierten die KITA-Kinder Bewegungslieder, wie das „Flummilied" und „Theo, Theo“ gemeinsam mit den pädagogischen Fachkräften.
Im Anschluss gab es verschiedene Stationen, an denen die Kinder ihr sportliches Geschick unter Beweis stellen konnten, z. B. am Bogenschießstand ihre Zielgenauigkeit erproben oder beim Eierlauf-Parcours ihre motorische Geschicklichkeit testen.
Des Weiteren gab es auch Wurfspiele, wie Dosenwerfen oder Ringe werfen.
Jedes Kind erhielt eine Stempel-Karte und beim Bestehen der gestellten Aufgabe bekamen die Kinder einen Stempel. Bei einer vollständig ausgefüllten Stempel-Karte erhielten die Kinder eine Medaille und konnten sich auf dem Siegerpodest mit vielen Utensilien verschiedener Sportarten fotografieren lassen.
Auch Spielen im Sandkasten, Holz-Dominosteine und großen Legosteinen wurden angeboten. Das Kreativangebot „Wurfball basteln“ fand ebenfalls großen Anklang.
Für das leibliche Wohl wurde in der Cafeteria bestens gesorgt. Bei frisch hergestellten Müsli mit Crunch, verschiedenem Obst- und Saft-Variationen fanden die Familien Zeit zum gemütlichen Beisammensein, wie auch zum gemeinsamen Austausch.
Glückliche und zufriedene Gesichter waren den ganzen Tag bei Groß und Klein zu beobachten. Bei schönem Wetter und Sonnenschein war es ein schöner und abwechslungsreicher Tag, der gegen 13:00 Uhr zu Ende ging.
Wir freuen uns, dass so viele Familien an diesem Tag Zeit gefunden haben, mit uns gemeinsam das Fest zu verbringen.
19.04.2023
22.09.2022
Umgestaltung Außengelände
In den letzten Wochen hat sich einiges in unserem Außengelände verändert. Zum Abschied haben die MAXIS uns bunte Blumentafeln geschenkt, die unseren Zaun verschönern. Auf der Vorderseite sind Tafeln, auf denen die Kinder mit Kreide Kunstwerke entstehen lassen können.
Auch ein Holzpferd haben wir von den MAXIS bekommen, auf dem die Kinder viel Spaß haben.
Durch Mithilfe des Elternbeirates sind vier Holzzäune in den Gruppenfarben gestrichen worden. Diese stehen nun im Garten und dienen als Garderoben für die Jacken.
Ein kleines Holzhaus bietet Möglichkeit zum Rückzug und Verstecken.
Damit wir im nächsten Jahr hoffentlich Ernten können, haben einige Kinder tatkräftig beim Pflanzen von Brombeer- und Himbeersträuchern geholfen.
19.09.2022
Tag der offenen Tür am 15. November
26.08.2022
Kitafest
Es war einmal ...
Freitag, der 13. Mai 2022. Dies war in diesem Jahr ein Glückstag für die Kinder der KITA Tigermaus. Nach zwei langen Jahren, in denen wir coronabedingt kein gemeinsames Fest feiern konnten, war dieser Freitag ein "Freutag": alle Kinder sowie ihre Eltern und Geschwister waren zum gemeinsamen Märchen-Familienfest eingeladen.
Bei schönstem Wetter eröffneten die Kinder mit märchenhaften Liedern den bunten Nachmittag, der rund um die KITA stattfand. Die Kleinsten aus der Elefantengruppe sangen zum Auftakt das Lied von Hänsel und Gretel und untermalten es mit ausdrucksstarken Gesten. Die Kinder der Froschgruppe begeisterten das Publikum mit bunten Kostümen passend zum Lied von Dornröschen. Das Lied von Rotkäppchen wurde von den Kindern der Tigergruppe aufgeführt und gesungen. Den Abschluss machte die Mäusegruppe und spielten und sangen zum Märchen "Die Bremer Stadtmusikanten".
Nach der gemeinsamen Eröffnung startete das bunte Programm rund um das Thema Märchen: Goldgräber, Fütter den Frosch (Wurfspiel), Verkleidungsecke, Wirf die Zwerge ab (Dosenwerfen), Reite durch den Märchenwald (Bewegungsparcours). In der Kreativwerkstatt verschönerten die Kinder Holzstelen mit bunten Farben in tolle Kunstwerke. Diese schmücken nun den Eingangsbereich vor der KITA.
Im Schlaraffenland war bestens für das leibliche Wohl gesorgt. Bei leckerem Kuchen sowie Kaffee und Kaltgetränken konnten sich alle Familien stärken. Das besondere Highlight war die Candybar, an der die Kinder sich eine gemischte Tüte mit bunten Leckereien zusammenstellen lassen konnten.
Es war ein rundum gelungener Nachmittag, den wir gemeinsam bei Spiel und Spaß rund um die KITA erlebt haben. Und wenn sie nicht gestorben sind ..., dann feiern sie noch heute.
28.06.2022
Qualitätssiegel „Gesund und Lecker"
Am 9. Juni 2022 überreichten Bürgermeister Volker Mießeler und Landrat Frank Rock 36 Kindertageseinrichtungen das Qualitätssiegel „Gesund und Lecker“. Sie gratulieren den anwesenden Kitaleitungen recht herzlich. Mit dabei waren unter anderem auch alle Bergheimer Käpt'n Browser KITAs, die im Jahr 2021 mit einem individuellen Ernährungsprojekt ihre Re-Zertifizierung zur “gesunden KITA” erfolgreich bestanden haben. Das Gütesiegel gilt bis 2025.
21.04.2022
Projektwochen Naturwissenschaften
Ende Januar/Anfang Februar haben in der KITA die Projektwochen Naturwissenschaften stattgefunden. Über einen Zeitraum von zwei Wochen wurde täglich in allen Gruppen beobachtet, getüftelt und experimentiert. Die Kinder aller Altersstufen hatten eine Menge Spaß beim Durchführen und Verfolgen der verschiedenen Projekteinheiten. Einen kleinen Einblick geben die folgenden Experimente und Fotos:
Unsere Kleinsten, die Elefanten, haben sich mit den Farben beschäftigt. Mit Lebensmittelfarben wurde trockener Reis eingefärbt, mit dem die Kinder im Anschluss gespielt haben. Alle Farben wurden bunt gemischt und geschüttet, gerieselt und mit den Händen wahrgenommen und erlebt.
Bei den Fröschen ist aus Brausetabletten und Backpulver sowie Lebensmittelfarbe ein “explosives“ Gemisch entstanden. Das Blubbern und Brodeln des Vulkanausbruchs wurde von den Kindern mit viel Faszination und Ausdauer beobachtet.
In der Tigergruppe stand das Element “Wasser“ im Vordergrund. Mit Filzstiften haben die Kinder bunte Regenbogenfarben auf die beiden Enden des Küchenkrepps gemalt. Diese beiden Enden wurden jeweils in ein Glas mit Wasser getaucht. Die Farbe ist dann mit dem Wasser gewandert und hat sich mittig getroffen. Somit ist ein Regenbogen entstanden. Gespannt haben die Kinder das Zusammenlaufen der Farben verfolgt und bestaunt.
Die Kinder der Mäusegruppe haben zum Märchen Rapunzel mit Gewichten experimentiert. Wie stark ist wohl ein einzelnes Haar, und welches Gewicht kann es tragen? Gespannt wurde dies beobachtet und das getragene Gewicht ermittelt.
23.12.2021
Jahresabschluss
Das Jahr wurde mit einem gemeinsamen Frühstück in jeder Gruppe beendet. Die Kinder konnten zwischen verschiedenen kleinen “Kinder-Brötchen”, herzhaftem und süßem Belag, Weintrauben, Äpfeln, Paprika und Gurke und sogar Kakao auswählen!
Bei gemütlicher Atmosphäre wurde in allen 4 Gruppen das Frühstück genossen. Am Ende des Tages wurde dann der Adventkalender aufgelöst und jedes Kind nahm ein kleines Lichthäuschen als Weihnachtsgeschenk mit nach Hause. Nun freuen wir uns auf die Weihnachtstage, einen schönen Übergang in das neue Jahr und sind gespannt was alle im neuen Jahr zu erzählen haben …
Wir wünschen allen frohe Weihnachten und freuen uns auf ein gesundes Wiedersehen in Jahr 2022!
15.12.2021
Wieder klang es "Dicke, rote Kerzen, …" durch die KITA
So klingt es jedes Jahr in der Adventszeit durch die KITA – auch in diesem Jahr. Unser Adventkranz mit LED-Kerzen steht in der großen Halle vor dem Fenster.
Nach jedem Adventwochenende wurde eine Kerze mehr entzündet. Da wir dieses Jahr leider wieder nicht mit allen Gruppen zusammen den Adventkranz betrachten und besingen konnten, sind wir gruppenweise zu unterschiedlichen Zeiten zum Adventkranz gegangen, haben die Anzahl der Kerzen gezählt und Advent- und Weihnachtslieder gesungen.
09.12.2021
Nikolaus
Alle Kinder haben Anfang Dezember eine Engelspost erhalten und wurden vom Nikolaus für den 08.12.2021 eingeladen.
Am 08.12.2021 hatten wir hohen Besuch in der KITA: Der Nikolaus war bei uns zu Gast. Er kam mit dem Aufzug in die Eingangshalle gefahren. Wie kommt er da nur immer wieder hinein?
Wie in jedem Jahr brauchte er tatkräftige Unterstützung beim Halten seines Bischofsstabes. Diese Aufgabe durfte ein MAXI-Kind übernehmen.
Im Anschluss an das gemeinsame Singen der Advents- und Nikolauslieder durften die Kinder in der Turnhalle die Geschichte "Der kleine Igel und die rote Mütze" bestaunen. Der Elternbeirat hat mit viel Liebe die Geschichte in ein Puppenspiel umgesetzt und alle kleinen und großen Tigermäuse begeistert.
An dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön an den Elternbeirat für dieses Engagement!
Nach der Darbietung in der Turnhalle hat der Nikolaus noch alle Kinder in ihrer Gruppe besucht. Dort überreichte er jedem Kind eine Weihnachtstüte mit einer roten Mütze, genauso eine wie der Igel sie in der Geschichte trägt. Der Nikolaus hatte hierfür zwei tatkräftige Helferinnen, die ihm geholfen haben für jedes Kind eine Mütze zu stricken. Ein ganz dickes Dankeschön auch an diese beiden!
Der Nikolaus musste danach auch schon weiterreisen, weil ja noch so viele Kinder auf ihn warteten …
11.10.2021
Weltkindertag
In der Woche vor dem Weltkindertag haben wir in allen Gruppen gemeinsam überlegt, welche Wünsche es für diesen besonderen Tag gibt. Die Kinder trugen viele unterschiedliche Ideen zusammen. Es gab vielfältige Ideen rund um die Gestaltung des Tages sowie des Mittagessens. Partizipativ gab es in den Gruppen dann verschiedene Gestaltungen des Weltkindertages.
Morgens wurden die Kinder schon mit bunten Fähnchen und Luftballons an beiden Eingängen begrüßt.
In der Elefantengruppe wurde das Märchen vom Froschkönig mit dem Kamishibai angeschaut.
In der Froschgruppe gab es den Wunsch der Kinder mit den Magformers (Magnetbauteile) sowie Dinosaurierfiguren tolle Bauwerke entstehen zu lassen.
Die Kinder der Mäusegruppe gestalteten die Fläche vor der KITA kunterbunt mit Kreide.
In der Tigergruppe wurde der Verkleidungswagen mit Kostümen bestückt und die Kinder hatten viel Spaß beim Verkleiden.
Für die Kinder gab es im Mehrzweckraum ein Bilderbuckino mit dem Märchen "Dornröschen" und ein Wassereis gab es anschließend auch noch.
Und vom Lieferanten des Mittagessens wurde uns an diesem Tag ein besonderes Essen geliefert: PIZZA! Da leuchteten die Augen der Kinder. Und der besondere Tag klang dann beim Nachmittagssnack mit süßen Naschereien aus.
28.05.2021
Frühling
Immer wieder kommt ein neuer Frühling, …
Im März hatten wir schon ein paar warme Frühlingstage: wir konnten die ersten Frühlingsblumen wachsen sehen, Marienkäfer entdecken und die schöne warme Sonne spüren.
Die Schneeglöckchen haben wir uns ganz genau angeschaut und diese auch gefaltet.
23.02.2021
Und was ist mit dem Karneval???
Der fällt ja eigentlich aus, aber auch hier haben wir etwas Buntes begonnen – eine Kinder-Karnevals-Aktion: Jedes Kitakind wurde gebeten zu Hause einen Luftballon aus Papier oder Pappe auszuschneiden, vielleicht auch anzumalen und in den Briefkasten der KITA zu stecken. Einige Kinder haben die Aktion tatkräftig unterstützt. Auch die pädagogischen Fachkräfte haben mitgebastelt. Diese Luftballons wurden alle einlaminiert und an den Zaun gehängt. So entstand unser lustiger karnevalsbunter Luftballonzaun:
Natürlich wird zu Karneval auch immer getanzt: Ein paar kölsche Lieder findet ihr hier, zu denen wir in der KITA sonst immer alle zusammen getanzt haben. Das könnt ihr in diesem Jahr mit eurer Familie bestimmt auch zu Hause.
10.02.2021
Es schneit, es schneit ...
Das ist bei uns ja wirklich selten, aber als es hier in Bergheim geschneit hat, haben wir allen Kindern eine "Winter-E-Mail" geschickt. Und welches Lied würde da am Besten passen? Na klar, das Lied "Es schneit", auch als Hörbuch.
Und manche Kinder haben zu Hause auch einen Schneemann gebaut und uns ein Foto geschickt.
Sogar einige Winterbilder und Schnemann-Basteleien landeten in unserem Briefkasten und es entstand ein "Winterfenster":
07.01.2021
Ein neues Jahr beginnt
Das neue Jahr hat so turbulent angefangen wie das letzte Jahr aufgehört hat. Durch den Lockdown und den eingeschränkten Regelbetrieb sind nicht alle Kinder in der KITA und werden schmerzlich vermisst! Deshalb haben wir mit einem neuen Jahr und dem Thema "Jahresuhr" begonnen. Den Link von der Jahresuhr findet ihr hier und könnt kräftig mitsingen. Alle Kinder wurden ermuntert sich eine eigene Jahresuhr zu basteln. Und tatsächlich kamen einige Fotos bei uns an, wie fleißig manche Kinder zu Hause waren.
Dicke, rote Kerzen, …
So klingt es jedes Jahr in der Adventszeit durch die KITA.
Unser Adventkranz mit LED-Kerzen steht in der großen Halle vor dem Fenster.
Nach jedem Adventwochenende wird eine Kerze mehr entzündet – ihr könnt ihn am Fenster neben der Eingangstüre sehen.
Da wir dieses Jahr leider nicht mit allen Gruppen zusammen den Adventkranz betrachten und besingen konnten, sind wir gruppenweise zu unterschiedlichen Zeiten zum Adventkranz gegangen, haben die Anzahl der Kerzen gezählt und Lieder gesungen.
Advent, Advent, …
Dieses Jahr hat uns in der Adventszeit in unserer KITA ein „Märchenwald-Adventkalender“ begleitet. Alle Kinder haben dafür in ihren Gruppen einen kleinen Tannenbaum gestaltet. Dieser wurde bemalt, beklebt, … und am ersten Dezember war tatsächlich eine kleine Überraschung in jedem Töpfchen! Welche Aufregung …
Täglich wurde von einem Kind in jeder Gruppe ein neues „Türchen“ geöffnet und die Überraschung zum Teil direkt vernascht ☺
Manche Kinder haben ihre Überraschung zuerst ihren Eltern gezeigt und danach erst gegessen.
Leider mussten wir die Adventkalender durch den angekündigten Lockdown schon Mitte Dezember auflösen, da nicht mehr alle Kinder in der KITA waren. Allerdings hat jedes Kind seine kleine Überraschung trotzdem noch erhalten oder abholen können.
Jetzt müssen wir nur noch bis zum 24. Dezember warten …
Nikolaus komm in unser Haus …
Alle Kinder haben eine Engelspost erhalten und wurden vom Nikolaus für den 03.12.2020 eingeladen.
Der Nikolaus stand an diesem Tag auf einmal vor der Außentüre der Gruppen und hat für jede Gruppe einen dick gefüllten Sack mitgebracht – auch der Nikolaus trug vorsichthalber eine Maske!
In der Elefantengruppe war der Sack mit einem blauen Band zugebunden, in der Froschgruppe war es ein grünes Band, in der Mäusegruppe ein rotes Band und in der Tigergruppe ein gelbes Band.
Wir waren gespannt, was wohl in dem Sack versteckt war: für jedes Kind gab es ein „Hexenhäuschen“, gefüllt mit Naschereien. Was für eine Freude!
Auf dem Hexenhäuschen waren auch noch die Hexe, Hänsel und Gretel zu sehen und alle Gruppen bekamen noch ein weiteres Geschenk:
In der Mehrzweckhalle konnte die Elefantengruppe das Lied von Hänsel und Gretel als Film anschauen, die Froschgruppe, die Mäusegruppe und die Tigergruppe durften sich nacheinander den Film von Hänsel und Gretel anschauen – wie spannend!!!
Hier sind die Links von Youtube zum Lied und Film von "Hänsel und Gretel":
Und zu guter Letzt hat jedes Kind natürlich noch Weihnachtsplätzchen und Lebkuchen naschen dürfen…
Für zwei Kinder war dieser Tag etwas ganz Besonderes, denn sie hatten an diesem Tag sogar Geburtstag! Zu wem kommt der Nikolaus schon an seinem Geburtstag!?!
27.11.2020
Die große Kastanie wird gefällt …
Bei der Begutachtung der Bäume im Außengelände wurde leider festgestellt, dass die große Kastanie krank ist und gefällt werden muss.
Wir sind traurig, dass so ein alter, schöner Baum weichen muss und wir ihn in den Jahreszeiten nicht mehr beobachten können …
Am 26.11.2020 war es dann soweit: die Firma rückte mit vielen Männern und Geräten an. Voller Staunen konnten wir durch die Fenster die Fällung der Kastanie beobachten – besonders in der Froschgruppe und der Mäusegruppe, denn dort steht die alte Kastanie.
Jetzt ist sie abgesägt, ein Stück vom Stamm ist stehengeblieben – wir überlegen schon jetzt wie wir ihn im Frühjahr oder Sommer gestalten können …
22.05.2020
Liebe Tigermäuse!
Für das lange Wochenende haben wir uns wieder eine Aktion für euch ausgedacht, an der ihr alle teilnehmen könnt. Sucht in eurem Garten, auf dem Spielplatz oder bei einem Spaziergang durch Felder und Wälder große und kleine Steine und malt diese mit wetterbeständigen Farben an. Vor unserer KITA neben dem kleinen Tannenbaum haben wir mit Fähnchen ein Stück der Wiese abgesperrt. Darauf könnt ihr eure Steine legen.
Wenn ihr genau hinschaut, könnt ihr schon die ersten beiden Steine entdecken.
Also los geht es! Wir sind gespannt, wie viele bunte Steine am Freitag bzw. am Montag auf unserer Wiese liegen.
15.05.2020
Danke für eure "Hände"
Vielleicht seid ihr und eure Familien mittlerweile schon am Zaun der KITA vorbeigekommen und habt eure Hand wiederentdeckt. Dort hängen jetzt ganz viele bunte Hände. Wir haben uns gefreut, dass ihr so zahlreich an der Aktion teilgenommen habt.
Für alle, die es noch nicht geschafft haben, ist hier ein Foto:
05.05.2020
Zum langen Wochenende gab es wieder "Post für die Kinder"
Da viele Kinder in den letzten Wochen immer wieder Bilder und gebastelte Werke in den KITA-Briefkasten geworfen haben, konnten wir die Fenster in unserer KITA schmücken und erfreuen uns jeden Tag an den bunten Fenstern. Viele Kinder kommen regelmäßig zur KITA und schauen sich ihre Werke an.
Leider wissen wir nicht, wann wir uns alle wiedersehen werden. Deshalb haben sich die großen Tigermäuse in der Videokonferenz etwas für die Kinder überlegt. In den letzten Tagen haben sie in der KITA oder zu Hause gebastelt. Und jetzt hängen die bunten Hände der großen Tigermäuse draußen am Eingang am Zaun.
Und die Aufgabe für alle Kinder war über das erste Mai-Wochenende: Bitte macht einen Handabdruck mit Farben oder malt euren Handumriss ab und malt ihn aus. Dann bringt ihr "eure Hand" zur KITA und werft ihn in unseren Briefkasten. Dann werden die Hände alle laminiert und zu den Händen der großen Tigermäuse gehängt. Vielleicht kommen die Kinder und viele Besucher regelmäßig an der KITA vorbei und schauen, wie bunt unser Kitazaun geworden ist.
So voll war unser Briefkasten am Montagmorgen:
Und so sehen die bunten Hände der kleinen Tigermäuse aus:
04.05.2020
16.04.2020
Danke für eure Bilder
10.04.2020
Zu Besuch
Liebe Tigermäuse,
heute Morgen haben wir in der KITA etwas entdeckt, was gestern Nachmittag noch nicht da war. Oben in der Halle vor der Turnhalle standen Körbe mit Schokoladen-Osterhasen. Da der Osterhase mitbekommen hat, dass ihr im Moment nicht in der KITA seid, hat er eine Nachricht dazu gelegt und uns gebeten die Hasen an euch zu verteilen. Deshalb aufgepasst! Morgen werden die Erzieherinnen als Postboten zwischen 9:00-12:00 Uhr zu euch kommen und jedem Kitakind einen Schokoladen-Osterhasen vorbeibringen. Damit wir den Abstand zu euch einhalten, werden wir den Hasen vor eure Haustüre stellen und klingeln und dann wieder gehen. Komm dann bitte an die Türe und hole deinen Hasen herein. Vielleicht magst du uns aus der Ferne auch winken, das werden wir auch machen.
Wir denken jeden Tag an euch und freuen uns, euch bald in der KITA wiederzusehen. Bleibt mit euren Familien gesund und habt ein paar schöne Ostertage!
Wegen Corona
Advents- und Weihnachtszeit 2019
In der Adventzeit haben wir uns rund um das Thema „Stern- Sterntaler“ beschäftigt.
Fleißig haben wir das Lied „ Es war einmal ein kleines Mädchen passend zum Märchen gelernt. Dies haben wir auf unserer alljährlichen Nikolausfeier unserem besonderen Gast, dem Nikolaus, dargeboten.
Auch der Elternbeirat hat wieder zu einer gelungenen Feier beigetragen, indem er für alle „Die Sterntaler“ als Schattentheater gespielt hat.
Alle kleinen und großen Tigermäuse waren wieder fasziniert und begeistert von der Vorstellung. An dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön an den Elternbeirat für die Mitgestaltung des schönen Nachmittags!
Auch beim Zievericher Weihnachtsmarkt waren wir wieder alle gemeinsam aktiv und haben mit unserem Auftritt die Besucher erfreut. Mit den Liedern „ Der kleine Stern an unserem Fenster“, „Es war einmal ein kleines Mädchen sowie „Funkel, funkel kleiner Stern“ haben wir das abwechslungsreiche Rahmenprogramm mitgestaltet. Der Weihnachtsbaum auf dem Dorfplatz erstrahlte durch unseren selbstgebastelten Baumschmuck wieder in einem festlichen Licht und leuchtete bunt geschmückt durch die Advent- und Weihnachtszeit.
Weltraum-Fest
Am Samstag, den 11.05.2019, feierten wir unser diesjähriges Kitafest. "3-2-1 Knall – wir fliegen nun ins All" hieß es auf der Einladung.
Pünktlich um 14:00 Uhr startete unser Fest, das unter dem Thema "Weltall" stand. Da uns das Wetter an diesem Tag leider einen Strich durch die Rechnung machte, fand unsere Feier in den Räumlichkeiten unserer KITA statt. Mit fröhlichen Liedern wurden die Gäste von den Kindern begrüßt. Anschließend konnten die Kinder beim Astronautentraining
und Astronauten-Yoga ihr Können unter Beweis stellen. Beim Sterneangeln waren eine ruhige Hand sowie Ausdauer gefragt
Die Kinder konnten eine Pusterakete basteln, die sie auch mit nach Hause nehmen konnten
Ein besonderes Highlight war die Fotowand. Alle Kinder durften sich hinter die Wand mit dem Astronauten stellen und mit ihrem Kopf durch die Öffnung schauen. Mit dem Foto erhielt jeder eine Astronauten-Urkunde
Vom Kölner Planetarium wurden wir von Tim Ruster unterstützt, der den Kindern anhand einer medialen Präsentation unser Sonnensystem näher brachte
Für das leibliche Wohl war durch ein vielseitiges Kuchenbuffet gesorgt.
Mit viel Freude und Spaß verbrachten wir einen geselligen und kurzweiligen Nachmittag, bis unser Fest um 17:00 Uhr endete.
Rund um die Advent-und Weihnachtszeit lautete unser Thema „Sonne, Mond und Sterne“
In den Gruppen gab es für jedes Kind anstelle eines herkömmlichen Adventkalenders die sogenannte “Sternstunde“. Jedes Kind durfte in dieser Zeit eine Stunde mit einer Erzieherin seiner Wahl verbringen. Das Kind hatte die freie Wahl, wie es diese Stunde verbringen möchte: mit Vorlesen, mit Basteln, mit Singen oder mit gemeinsamen Spielen. Von dieser Stunde waren die Kinder sehr begeistert und haben die gemeinsame Zeit sehr genossen.
Das jeweilige Kind durfte nach seiner Sternstunde auch einen Stern mit seinem Namen darauf in den Tannenbaum in unserer Halle hängen.
Ein besonderer Tag war auch wieder die gemeinsame Nikolausfeier mit allen Kindern. Der Elternbereit unterstützt uns hierbei jedes Jahr immer mit einer besonderen Darbietung für die Kinder. In diesem Jahr haben sie uns die Geschichte “Der kleine Häwelmann“ als Theaterstück vorgespielt. Mit liebevoll gestalteten Kulissen, tollen Kostümen und kindgerechten Dialogen haben sie den Kindern Begeisterung in die Augen und ein Lächeln ins Gesicht gezaubert.
Nach dem Theaterstück hat der Nikolaus alle vier Gruppen besucht und jedem Kind ein Geschenk überreicht.
Auch der Zievericher Weihnachtsmarkt, der am dritten Advent stattfand, erfreute die Kinder und die Besucher. Alle KITA-Kinder durften auf der weihnachtlich geschmückten Bühne ihre Lieder dem Publikum präsentieren. Unter kräftigem Beifall des Publikums verließen die Kinder die Bühne, um anschließend noch den Tannenbaum auf dem Dorfplatz weihnachtlich zu schmücken.
10 Jahre Käpt'n Browser gGmbH in Bergheim
Am Samstag, den 15.09.2018, war es soweit und der Tag unseres 10-jährigen Jubiläums lag endlich vor uns. Unser Fest wurde mit einer Begrüßung von Herrn Thomas Hänsgen und mit lautem Gesang des Liedes „Halli Hallo“ von allen kleinen und großen Tigermäusen feierlich eröffnet.
In der Woche vor dem Fest haben alle MAXIS mit dem Zirkuspädagogen Jacomo ein buntes Zirkusprogramm eingeübt: Balancieren auf dem Seil und dem Ball, Jonglieren mit Tüchern und Ringen sowie lustige Clownnummern. Die ganz mutigen Kinder haben sich sogar getraut, über Scherben zu laufen wie ein richtiger Fakir.
Unter tosendem Beifall durften wir unser buntes Programm allen Festgästen präsentieren. Das war vielleicht aufregend und spannend.
Ein weiteres Highlight auf unserem Fest war die riesige Geburtstagstorte, die von Herrn Thomas Hänsgen und Frau Katharina Gaspers feierlich angeschnitten wurde. Alle Gäste waren zur Kaffeetafel eingeladen und ließen sich die leckere Torte schmecken.
Für die Kitakinder gab es auch noch ein Geschenk: eine Tigermauskappe. Und der Eiswagen kam als Überraschung auf den Hof gefahren. Jedes Kitakind durfte sich hier mit seinem geschenkten Eisbon ein Bällchen seiner Lieblingseissorte aussuchen. Auch ein Mitarbeiter aus der Lernwerkstatt in Berlin war vor Ort - Harald Weis unterstützte uns tatkräftig durch ein Experimentierangebot für die Kinder.
Bei Spiel und Spaß verlebten wir alle einen schönen und kurzweiligen Nachmittag, an den wir uns gerne erinnern.
Wir feiern St. Martin
Seit einigen Wochen beschäftigten wir uns in der KITA mit dem Thema "St. Martin". Voller Eifer bastelten wir Laternen mit „Sonne, Mond und Sternen“. Täglich erklangen die Martinslieder und montags sangen alle Kinder gemeinsam in der Kitahalle. Oft spielten wir die Mantelteilung nach. Am Freitag, den 09.11.2018 trafen wir uns um 17:00 Uhr zur Einstimmung in der Kapelle St. Gereon. Danach zogen wir mit unseren Laternen hinter dem reitenden St. Martin her. Das riesige Martinsfeuer erstaunte uns. Zum Abschluss verteilte St. Martin in der KITA die Weckmänner an alle Kinder. Bei heißen Getränken für KLEIN und GROSS klang der Martinsabend aus.
Wir danken der Schützenbruderschaft St. Pankratius aus Bergheim-Zieverich herzlich für die Übernahme der Kosten für Pferd und Musik.
Paula Print war zu Besuch
In der Zeit vom 26.09. – 16.10.2018 haben wir mit den MAXIS am Projekt „Paula Print“ teilgenommen. Dieses Projekt wird von der Tageszeitung Rhein-Erft Rundschau sowie der Kreissparkasse Köln durchgeführt. Da die Anzahl der KITAS begrenzt ist, haben wir uns sehr gefreut, in vier Jahren zum zweiten Mal ausgewählt worden zu sein!!!
Täglich wurde uns für jedes Kind ein Zeitungsexemplar in die Einrichtung zugestellt. Ebenso erhielt jedes Kind auch eine Zeitung nach Hause, um dort das Projekt zu vertiefen.
Gemeinsam haben wir jeden Vormittag die Zeitung durchstöbert und viel entdeckt: Wie ist eine Zeitung aufgebaut? Wie wird das Wetter heute? Was ist besonderes in unserer Region passiert?
Besondere Freude hatten die Kinder daran, Paula Print in der Zeitung zu finden. Paula Print ist eine „Zeitungsente“ und das Maskottchen dieser Aktion. Auch die Bewegungsspiele und das Basteln mit der Zeitung haben den Kindern viel Spaß gemacht.
Im Paula-Print-Heft, einem Begleitheft dieser Aktion, haben die Kinder ebenso viele Dinge erarbeitet: Paula nach Zahlen als Bild malen, Bildergeschichten „Vom Ergebnis zur Zeitung“, Zeitungsfotos zu verschiedenen Themen eingeklebt etc.
An einem Vormittag hat uns Kathrin, eine Reporterin der Rhein-Erft- Rundschau, besucht. Sie brauchte einen besonderen Gast mit: Paula Print, die Ente in Lebensgröße. Die Kinder haben sie mit Fragen gelöchert. Am übernächsten Morgen war dann das Staunen der Kinder groß, als sie sich auf einem Foto vom Besuch in der Zeitung entdeckten.