Kindertagesstätte Robies Zwergenland
Die KITA Robies Zwergenland befindet sich in der Sächsischen Schweiz nahe der Tschechischen Grenze im Ortsteil Rosenthal. Wald und Felder liegen nah an der Einrichtung. Dies ermöglicht uns, mit den Kindern die Natur ganzjährig zu erkunden.
In unserer Einrichtung können bis zu 66 Krippen- und Kindergartenkinder sowie 70 Hortkinder betreut werden. Es gibt in der Kindertagesstätte 4 Gruppenräume, drei Sanitärräume und zwei Küchen.
Wir suchen junge Menschen für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) in unserer Einrichtung
Die Betreuung der Hortkinder findet im Gebäude der Grundschule Rosenthal statt. Dort stehen den Kindern im 3. Stock vier Zimmer zum Spielen, Basteln, Bauen sowie ein Experimentierraum zur Verfügung. Ein weiteres Zimmer im Erdgeschoss wird für die Erledigung der Hausaufgaben genutzt.
Die Hortkinder können ihren Bewegungsdrang auf dem Sportplatz, Kleinspielfeld und dem Spielplatz entfalten.
In der Kindheit ist die Natur der Bereich, der den kindlichen Sinnen am reichhaltigsten, komplexesten und differenziertesten Wahrnehmungsmöglichkeiten bietet. Deshalb ist unser Außengelände naturnah gestaltet. So wird der Grundstein für forschende Neugier gelegt.
Das spielerische Entdecken von Pflanzen und Tieren bildet die Grundlage für ein sinnliches Erfahren der Natur und Umwelt. Die Kinder erleben das Bestellen der Felder, können landwirtschaftliche Maschinen beobachten und lernen die Funktionsweise der technischen Geräte kennen.
Die Nähe zum Wald als Lebensraum bietet optimale Bedingungen für eine gesunde körperliche, geistige und seelische Entwicklung. Den Kindern steht ein Spielplatz zur Verfügung mit unterschiedlichen Klettermöglichkeiten, einem Sandkasten sowie altem Baumbestand.
Das Lernen der Kinder verstehen wir als Prozess, den es zu unterstützen gilt. Die Kinder bekommen bei uns die Möglichkeit, ihre Lernbegierde zu befriedigen und dabei ihre Potenziale zu verwirklichen und zu erweitern. Wir wollen die Neugierde der Kinder fördern. Das Spiel als wesentliche Lernform sowie Projektarbeit sind wichtige Elemente unserer Arbeit. Jedes Kind der Gruppe nehmen wir als einzigartiges Individuum mit ganz besonderen Fähigkeiten und Bedürfnissen wahr und erkennen diese an. Wir geben Ihnen Zeit, in Beziehung mit anderen ihre Umwelt mit allen Sinnen neugierig, ausdauernd und konzentriert zu erkunden.
Das Kind soll seine Entwicklung aktiv mitgestalten, unser Team beobachtet und begleitet es dabei. Wir gestalten unseren Alltag und entstehende Projekte nach den Themen und der Lebenswelt der Kinder. Unsere pädagogische Arbeit orientiert sich am Sächsischen Bildungsplan.
Durch eine vorbereitete Umgebung ermöglichen wir den Kindern in allen Bildungsbereichen Erfahrungen zu sammeln. Als Grundvoraussetzung für Lernen schaffen wir eine Atmosphäre, in der Kinder Spaß am Lernen haben und uns ihr Vertrauen schenken.
Wir erkunden mit den Kindern unseren unmittelbaren Sozialraum und arbeiten eng mit Institutionen, Vereinen (Faschingsverein) und Behörden zusammen. In enger Zusammenarbeit stehen wir mit der benachbarten Grundschule. Auf der Basis der bestehenden Kooperationsvereinbarung gestalten wir gemeinsam die Schuleingangsphase.
Wir sind uns der Verantwortung bewusst, wenn uns Eltern ihre Kinder anvertrauen. Sie sind uns wichtige Partner bei der Förderung und Erziehung der Kinder. Durch ihre aktive Teilnahme am Kitaleben unterstützen die Eltern unsere Arbeit.
Der Alltag in unserer Einrichtung ist durch gegenseitigen Respekt, Rücksichtnahme, Anerkennung und Solidarität geprägt. Wir gehen aktiv gegen Ausgrenzung und Diskriminierung vor.
Unter ganzheitlicher Bildung verstehen wir auch die Nutzung von modernen Medien als eine Chance, die Kinder in allen Bildungsbereichen zu fördern. Durch den Einsatz von verschiedensten Medien schaffen wir spannende Zugänge zu den verschiedenen Bildungsbereichen.
Adresse
Kitaleitung
Jana Salomon
Post
KITA Robies Zwergenland
Alte Tetschener Straße 8
01824 Rosenthal-Bielatal
Fon KITA
(035033) 71 226
Fon Hort
(035033) 70 258
E-Mail
robieszwergenland@
kaeptnbrowser.de
Öffnungszeiten
06.00 bis 17.00 Uhr
Wir sind anerkannte Einsatzstelle für den Freiwilligendienst.
Der Träger tjfbg gGmbH bietet unter dem Slogan "Einstieg statt Auszeit" freie Plätze an!